Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirte stimmen auch über ihre Zukunft ab

Europa macht ein Kreuz

Alle fünf Jahre wird ein neues Europaparlament gewählt. Dort wird über die künftige EU-Agrarpoltik mitentschieden. In Deutschland treten 13 Parteien zur Wahl am 26. Mai an. Wir haben badenwürttembergischen Kandidatinnen und Kandidaten drei Fragen zu iihren Zielen in der europäischen Agrar-, Umwelt- und Verbraucherpolitik gestellt.
Veröffentlicht am
beeboys/Shutterstock.com
n Deutschland sind knapp 65 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat nur eine Stimme. Mit dieser Stimme wählt man keine Einzelperson, sondern eine der zur Wahl zugelassenen Parteien oder politischen Vereinigungen. Deren Reihenfolge auf dem Stimmzettel folgt den Stimmanteilen bei der letzten Europawahl. 2014 lag die Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg bei 52,1 Protent und damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt.Das lag auch daran, dass die letzten Europawahlen, wie wiederum die jetzige am 26. Mai, zusammen mit den Kommunalwahlen abgehalten wurden. Die meisten Abgeordneten Deutschland als bevölkerungsreichster Mitgliedsstaat schickt 96 Abgeordnete ins Europaparlament, das insgesamt erneut 751...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.