Hohe Beteiligung an Programmen im Land
Vorbildlich beim Natur- und Artenschutz
Am 19. Mai 2019, dem Weltbienentag, startet proBiene in Stuttgart die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt in Baden-Württemberg". Neben dem Klima- ist der Artenschutz eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit.
- Veröffentlicht am
Umfangreiche Regelungen wurden in den vergangenen Jahren für den Natur- und Artenschutz in Baden-Württemberg umgesetzt und Förderprogramme ausgebaut. Baden-Württemberg stellte 2018 allein im Bereich der Landwirtschaft rund 160 Millionen Euro für den Natur- und Artenschutz bereit. „Wir haben nicht das Gefühl, als wäre der Artenschutz der Grün geführten Landesregierung unwichtig. Im Gegenteil: Baden-Württemberg ist bundesweit ein Vorreiter beim Natur- und Umweltschutz. Das dürfte auch den Initiatoren und Unterstützern des Volksbegehrens nicht entgangen sein", betont der Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbands (LBV), Peter Kolb. Dass der Weg des kooperativen Umweltschutzes sehr erfolgreich ist, belegt die seit Jahren hohe Beteiligung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.