Heimisches Fleisch für mehr Nachhaltigkeit
Fleisch ist ein Kulturgut
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft". Diesen Slogan entwickelte die damalige Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) im Jahr 1967. Heute, mehr als 50 Jahre später, steht Fleisch in Verbindung mit ernährungsbedingten Krankheiten, mit Tierleid und Umweltschäden. Zum DGE-Forum Fleisch" waren kürzlich rund 300 Lehrkräfte nach Hohenheim gekommen.
- Veröffentlicht am
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Sektion Baden-Württemberg, hat nach rund zehn Jahren „Fleisch" wieder als Tagungsthema an der Universität Hohenheim gewählt. Fleischeslust oder Fleischesfrust? Ein „emotionales wie höchst kritisches Thema, das herausfordert", so Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch in ihren einleitenden Worten. „Wir müssen die Küche der Altvorderen neu entdecken und das Tier von der Nase bis zum Schwanz nutzen," so ihr Appell. Verbraucher, die sich für heimisches Fleisch entscheiden, machen damit auch kurze und schonende Transportwege der Tiere zum Schlachthof möglich. Besonders bei Fleisch und Wurst sollte die Lebensmittelverschwendung ganz klein gehalten werden. Das bedeute Wertschätzung des Tieres, der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.