Auch Bio-Schweine mögen es sauber
Was für konventionelle Betriebe gilt, entscheidet auch auf Bio-Höfen über den Erfolg: Damit die Schweine gesund bleiben, muss auf die Hygiene geachtet werden. Dann lassen sich Infektionen und Parasiten in Schach halten.
- Veröffentlicht am
Bei den Ferkeln fängt alles an: Damit die Jungtiere gesund groß werden und sich später zu fitten und leistungsstarken Mastschweinen entwickeln, ist es von zentraler Bedeutung, den frisch geborenen Tieren ein möglichst optimales Umfeld zu bieten. Ganz entscheidend ist hierbei ein für die Saugferkel optimales Mikroklima, in dem sie nicht frieren und in dem sie sich in ihrem Ferkelnest entspannt hinlegen können. Mindestens genauso wichtig ist es, den Schweinenachwuchs vor Infektionskrankheiten und Parasiten zu schützen. Ohnehin sollten Bio-Schweinehalter Rassen einsetzen, die robust sind und deren Sauen angemessene Wurfgrößen erwarten lassen. Wie auf konventionellen Betrieben, sind Sauen und Ferkel auf Bio-Betrieben zahlreichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.