Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Nähren und schützen
- Veröffentlicht am
Diese Woche erfahren Sie in unseren Ackerbautipps, wie man Quecke und Ampfer im Mais kostengünstig bekämpfen kann, warum leguminosenreiche Zwischenfruchtbestände sich besonders gut etablieren lassen und welche positiven Effekte Gips auf die Struktur des Ackerbodens hat. Ein weiterer wichtiger Ackerbautipp beschäftigt sich mit dem korrekten Reinigungsort der Pflanzenschutzspritze. Gips für den Boden Die Verwendung von Gips im Ackerbau bietet einige interessante Aspekte. Gips ist ein Mehrnährstoffdünger, der je nach Herkunft circa 20 bis 30 Prozent Calcium sowie Schwefel in Form von Sulfat enthält. Im Gegensatz zu anderen Schwefeldüngern verhindert das enthaltene Calcium eine Versauerung des Bodens. Wie auch bei der Kalkung, fördert das im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.