Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überwachung in Echtzeit durch neuartige Messfühler

Effizienter durch Sensoren

Innovative Sensoren zur Überwachung der Biogaserzeugung und des Silierprozesses sind das Ergebnis von zwei vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Verbundvorhaben. Sie eignen sich vor allem für Biogasanlagen, die ihren Betrieb, besonders ihre Gasproduktion, flexibilisieren wollen.
Veröffentlicht am
Sensor mit Leiterplatte und Energieversorgung (l.) sowie Gehäuse mit pH-Sensorik zur Überwachung der Silagequalität.
Sensor mit Leiterplatte und Energieversorgung (l.) sowie Gehäuse mit pH-Sensorik zur Überwachung der Silagequalität.Fotos: Mai/ Fraunhofer IZM
Beide Sensoren liefern wichtige Daten in Echtzeit, die in die Auswertung und Regelung eines automatisierten Anlagenbetriebes einfließen könnten. Die robuste Sensortechnik bietet aber auch konventionell betriebenen Anlagen eine Alternative zu herkömmlicher Mess- und Analysetechnik, um den gesamten Anlagenbetrieb effizienter zu gestalten. Im Verbundvorhaben „Innovative in-situ Gasmesstechniklösung für Biogasanlagen" (In-situ) entwickelten Forscher der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gemeinsam mit der Firma Dittrich/LogiData Tech ein Sensorsystem zur hochgenauen Detektion von Methan (CH4), Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S), berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR. Das robuste Messgerät hält der hochkorrosiven...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.