DBV-Ackerbautagung in Berlin
Der umweltfreundlichste Pflanzenschutz
Bei der 21. Ackerbautagung des Deutschen Bauernverbandes sprachen Vertreter der Grundlagenforschung und von Züchterhäusern über die zukünftigen Chancen und Aufgaben der Züchtung. Cathrin Hahn hat die Vorträge zweier Referenten für Sie zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Schon immer waren Veränderungen im Schaderregerspektrum, Wettereinflüsse und Verluste bei Ernte und Lagerung ein ernstes Problem sowohl für die Züchtung als auch für die Landwirtschaft, erläuterte Prof. Frank Ordon, Präsident des Julius-Kühn-Institutes. Diese Probleme werden nun durch die Klimaveränderungen weiter verschärft und beschleunigt. Weil das Saatgut am Anfang der Produktionskette stehe und hier – anders als etwa im Pflanzenschutz – große Reserven schlummerten, muss die Forschung intensiviert werden. „Die resistente Sorte ist die umweltfreundlichste Art des Pflanzenschutzes", sagte Ordon überzeugt. Mit klassischen Methoden wurden bereits große Erfolge erzielt, wie beispielsweise die Züchtung krankheitsresistenter Sorten, deren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.