Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weizensorten im Vergleich

Alte vs. neue Sorten

Veröffentlicht am
Moderne Weizensorten sind auch unter schwierigen Anbaubedingungen den alten Sorten überlegen.
Moderne Weizensorten sind auch unter schwierigen Anbaubedingungen den alten Sorten überlegen.Foto: Littmann/JKI
Seit Jahrzehnten nehmen die Weizenerträge in Westeuropa zu. Gründe dafür sind der Züchtungsfortschritt und die Intensivierung der Landwirtschaft, die durch eine verbesserte Nährstoffversorgung sowie effektive Pflanzenschutznahmen gekennzeichnet ist. Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat nun als Partner eines Großprojektes untersucht, ob moderne Weizensorten auch unter schwierigen Bedingungen, wie Dürrestress, reduzierte Düngergaben und Pflanzenschutzmaßnahmen, den alten Sorten überlegen sind. Dazu wurden über drei Jahre hinweg auf sechs verschiedenen Standorten 191 Weizensorten angebaut. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die neuen Sorten die höchsten Erträge lieferten (durchschnittlich 32 kg/ha pro Jahr). Erstaunlicherweise hatten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.