Noch kein Warnaufruf
Zuckerrüben-Service
Das Blattkrankheiten-Monitoring ist gestartet. Noch ist die Situation auf den Rübenfeldern entspannt, Infektionen wurden nur an wenigen Standorten in geringer Anzahl gesichtet.
- Veröffentlicht am
Im diesem Jahr war die Hauptaussaat der Zuckerrüben sehr kompakt in der letzten März Dekade. Auch wenn zu Vegetationsbeginn die Rüben teilweise nicht so frohwüchsig wie in anderen Jahren waren und mit Schädlingen zu kämpfen hatten, zeigen sich die Bestände nun gut entwickelt. Seit mehr als zwei Wochen sind die Reihen geschlossen und somit ist es Zeit, mit dem Blattkrankheiten-Monitoring zu beginnen. Wie in den vergangenen Jahren auch, gibt es in den zehn Naturräumen 28 Boniturstandorte, die wöchentlich kontrolliert werden. Trotz Hitze können die Bestände feucht sein Durch die aktuell sehr hohen Temperaturen, die wohl noch bis in die nächste Woche hinein anhalten werden, sind keine optimalen Infektionsbedingungen für Pilzkrankheiten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.