Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der perfekte Startschuss FAZIT

Auf dem Weg zum Dauerbrenner

Vom Kalb zur Hunderttausend-Liter-Kuh – das ist das Bestreben eines jeden Milchviehhalters, wenn der weibliche Nachwuchs gesund zur Welt kommt und während den darauffolgenden Laktationen keine Störfälle eintreten. Was sind die kritischen Aspekte in der Milchviehhaltung? Diese Frage sollte auf einer Vortragstagung des ZG Kraftfutterwerks Kehl beantwortet werden.
Veröffentlicht am
Das Abkalbemanagement wird oftmals nicht ausreichend beachtet. Die Kuh startet hier in eine neue Laktation, das Kalb ins Leben.
Das Abkalbemanagement wird oftmals nicht ausreichend beachtet. Die Kuh startet hier in eine neue Laktation, das Kalb ins Leben.Foto: Fischer
Das Management im Milchviehstall wird immer wichtiger. Optimierungspotenzial ist in vielen Betrieben noch vorhanden, denn nach dem Prinzip „jeder ist seines Glückes Schmied" lässt sich keine ökonomisch rentable Milchviehhaltung betreiben. Nicht jedes frisch geborene Kuhkalb wird zu einer 100.000-Liter-Kuh. Landwirte haben ihr Handwerk gelernt, wissen worauf es bei der Tierhaltung ankommt. Von Glückssache kann man also nicht sprechen, wenn man erfolgreich im Stall sein möchte. Management ist der Begriff, der in den vergangenen Jahren – nicht erst mit dem Melkroboter – in den Stall eingezogen ist. Mit Sicherheit ist das Herdenmanagement mit einem großen Anteil am Betriebserfolg beteiligt. Doch welches Tier brauchen wir für eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.