Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarlehrer-Tagung in Weihenstephan

Gute Agrarlehrer sind Mangelware

Auf der Bundesringtagung 2019 der Agrarlehrer in Freising-Weihenstephan stand die Digitalisierung im Agrarbereich und die Suche nach guten Lehrern an beruflichen Schulen der Landwirtschaft im Mittelpunkt. 16 Lehrer waren der Einladung ans Hans-Eisenmann-Forum der Technischen Universität München gefolgt.
Veröffentlicht am
Die Teilnehmer und Referenten der Agrarlehrer-Tagung an der Technischen Universität München.
Die Teilnehmer und Referenten der Agrarlehrer-Tagung an der Technischen Universität München.Foto: Denninger
Zunächst beleuchtete Prof. Heinz Bernhardt vom Institut für Agrarsystemtechnik die Entwicklungen der digitalen Transformation in der Agrarwirtschaft. In vielen Betriebszweigen der landwirtschaftlichen Produktion hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. Melkroboter, GPS- und sensorgesteuerte Düngeausbringung, Datenerfassung und -verknüpfung in Managementsystemen sowie etliche weitere Einsatzbereiche, sind Stand der Technik. Selbstfahrmaschinen und Learning-Apps Mähdrescher, Traktoren und Feldhacken, die ohne Fahrer auskommen, sind entwickelt und werden derzeit praxiserprobt. „Auf diese Weise kann künftig eine einzige Fachkraft mehrere Maschinen steuern und überwachen", so Bernhardt. Seiner Ansicht nach, werden sich dadurch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.