Deutscher Bauerntag in Schkeuditz/Sachsen
Eine Branche im Aufbruch
Rund 500 Delegierte der Bauernverbände aus Deutschland trafen sich vergangene Woche im sächsischen Schkeuditz zum Deutschen Bauerntag 2019. Unter dem Motto Wandel braucht Verlässlichkeit" diskutierten sie über die Zukunft der Landwirtschaft. Neben der Grundsatzrede des Präsidenten vom Deutschen Bauernverband, Joachim Rukwied (siehe BWagrar, Ausgabe 26/2019), stand das Zukunftsforum im Mittelpunkt.
- Veröffentlicht am

Umweltauflagen, Tierschutz, gesellschaftliche Ansprüche – die Anforderungen an die deutschen Landwirte scheinen kein Ende zu finden. Auf dem Deutschen Bauerntag diskutierten Joachim Rukwied, Präsident im Deutschen Bauernverband, Theo de Jager, Präsident World Farmers Organisation, Prof. Rainer Kühl von der Justus-Liebig Universität Gießen, Dr. Dirk Klöckler von der Agravis Raiffeisen AG und Prof. Werner Wahmhoff, ehemaliger stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, die Zukunft der Landwirtschaft. Die unterschiedlichen Ansprüche der deutschen und der globalen Landwirtschaft zusammen zu bekommen, ist in den Augen Joachim Rukwieds eine der größten Herausforderungen für die Zukunft. Viele Länder hätten andere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.