Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche (LSV) Winterraps zur Ernte 2019

Winterraps im Vergleich

Die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterraps stehen fest. Geprüft wurden die Sorteneigenschaften und die Ertragsleistungen von 23 Sorten.
Veröffentlicht am
Rapsstängelrüssler haben dem Raps in diesem Jahr ordentlich zugesetzt.
Rapsstängelrüssler haben dem Raps in diesem Jahr ordentlich zugesetzt.Maria Müller-Belami/LTZ
Das Statistische Landesamt geht in dieser Saison von einem Rückgang der Winterrapsflächen in Baden-Württemberg von circa 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Hauptursachen für den starken Einbruch waren die anhaltende Herbsttrockenheit, der massive Schädlingsbefall – vor allem der frühe Einflug von Rapsstängelrüsslern – und auch die unbefriedigenden Erzeugerpreise. Zahlreiche Flächen wurden erst gar nicht bestellt oder befalls- und auflaufbedingt wieder umgebrochen. Trotz aller Anbaurisiken bleibt der Winterraps nach wie vor eine interessante und wichtige Kultur. Als Entscheidungshilfe bei der Sortenwahl für die kommende Saison werden für den Rapsanbauer hier die bewährten und neuen Winterrapssorten aus den aktuellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.