Neugeborene Tiere sind anfällig für Infektionskrankheiten
Damit der Nachwuchs fit ins Leben startet
Durchfallerkrankungen bei Kälbern verursachen in vielen Betrieben nach wie vor große Verluste in der Aufzucht. Selbst wenn die Kälber nicht an den Folgen des Durchfalls sterben, kommt es durch Kümmern, Infektionsanfälligkeit und Behandlungskosten zu wirtschaftlichen Verlusten. Worauf es bei Vorbeuge und Therapie der folgenreichen Krankheit ankommt, erläutert Ihnen Dr. Thomas Miller vom Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Diagnostikzentrum in Aulendorf.
- Veröffentlicht am
Von Neugeborenendurchfall spricht man, wenn die Kälber innerhalb der ersten zwei bis drei Lebenswochen an Durchfall erkranken. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Die Untersuchungszahlen am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf – Diagnostikzentrum spiegeln diese Problematik wieder. So werden jeden Tag Kotproben von jungen Kälbern mit Durchfall untersucht. Dasselbe gilt für Jungtiere, die an einer Durchfallerkrankung verendet sind. Die wichtigsten Infektionserreger, die bei Kälbern unter vier Wochen zu Durchfall führen, sind Kryptosporidien und Rotaviren. Nachweise von Bovinen Coronaviren und darmschädigenden E. coli fallen dagegen eher sporadisch an. Stress vermeiden Durchfälle führen zum Verlust von Flüssigkeit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.