Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz zum Artenschutz
In den Anlagen summt und brummt es
Regional, praxisnah und offen für alle mit dieser Leitlinie tritt das Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz an. Jetzt fand der zweite Austausch zum Stichwort Artenschutz im Obstbau statt, zu dem der Naturschutzbund zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis und dem örtlichen Bauernverband eingeladen hat. Treffpunkt war der Obstbaubetrieb von Antonie und Bernhard Kitt am Ortsrand von Überlingen.
- Veröffentlicht am
Entlang des Zauns der Apfelanlage hoch oben über Überlingen gelegen blüht es in allen Farben: rot der Klatschmohn, blau die Kornblume, lila die Malve, mit weißer Dolde ragt die Wilde Möhre hervor und in leuchtendem Gelb sticht die Färber-Hundskamille heraus. Was sich Naturschützern und Landwirten gleichermaßen als Augenweide präsentiert, bietet zahlreichen Insekten einen Lebensraum. Bernhard Kitt, der die Obstanlage bewirtschaftet, freut die Blütenpracht, auch wenn hin und wieder mal ein Nützling wie der Ohrenkneifer einen Apfel anzwickt und hinterher die Apfelsägewespe durch Fraß dann einen Schaden setzt. Auch die Wildbienenkästen sind längst besiedelt, weshalb der Praktiker froh ist, dass kein Imker sich in der Nähe angesiedelt hat, da...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.