Was passiert, wenn Landwirte auf jeglichen Pflanzenschutz verzichten?
Mitmachaktion Schau ins Feld!"
Die Aktion Schau ins Feld!" veranschaulicht, welche Folgen es hat, wenn Landwirte gänzlich auf Pflanzenschutz verzichten. Die Besucher können eine Nullparzelle mit dem übrigen Feld vergleichen und sehen, wie Wildwuchs, Schädlinge und Krankheiten zu Ernteminderungen und -ausfällen führen.
- Veröffentlicht am
Immer mehr Landwirte nutzen die Aktion als Dialogangebot mit Verbrauchern. „Schau ins Feld!" veranschaulicht, welche Folgen es hat, wenn Landwirte komplett auf den Pflanzenschutz verzichten. Nullparzellen, in denen keine Pestizide zum Einsatz kamen, zeigen deutlich, welchen Herausforderungen der Landwirt ohne die Mittel gegenüber stünde. Die Aktion „Schau ins Feld!" wurde 2015 von der Initiative „Die Pflanzenschützer" des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) ins Leben gerufen. Sinn der Aktion ist es, Verbrauchern zu zeigen, wie wichtig moderner Pflanzenschutz für ausreichende und gute Lebensmittel ist. 2019 nahmen 745 Landwirte – davon 95 in Baden-Württemberg – mit 1411 Schaufenstern deutschlandweit an der Aktion teil. 2018 waren es noch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.