Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wichtige Tipps für erfolgreichen Rapsanbau

Die richtige Wahl beim Rapsanbau

Für einen ertragsstarken Rapsanbau gilt es einiges zu beachten. Das Wichtigste zu gebeiztem Saatgut, Wahl und Anwendungszeitpunkt von Herbiziden sowie Auflagen, die es zu beachten gilt, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Damit der Rapsanbau gut gelingt, sollte bei der Wahl des Saatgutes und der Herbizide einiges beachtet werden.
Damit der Rapsanbau gut gelingt, sollte bei der Wahl des Saatgutes und der Herbizide einiges beachtet werden.Anette Mayer
Rapssaatgut, das mit Chlothianidin, Imidacloprid und Thiametoxam gebeizt wurde, darf nicht ausgesät werden. In Deutschland kann somit Saatgut nur noch mit Thiram (TMTD 98 % Satec) gegen Auflaufkrankheiten und zusätzlich mit Dimethomorph (DMM) gegen Falschen Mehltau behandelt werden. Mit dem Wirkstoff Thiram gebeiztes Saatgut darf im nächsten Jahr EU-weit nicht mehr in Verkehr gebracht oder verwendet werden. Saatgut, das in Polen mit Lumiposa 625 FS (Wirkstoff: Cyantranili prole) behandelt wurde, darf nach Deutschland importiert und hier ausgesät werden. Das Beizmittel schützt hauptsächlich vor Larven der Kleinen Kohlfliege. Wichtige Unkrautarten wie Ehrenpreis, Hirtentäschel, Hellerkraut, Kamille, Klettenlabkraut und Vogelmiere werden im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.