Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Unkräuter erfolgreich bekämpfen
- Veröffentlicht am
Sobald die Ernte vorbei ist, steht bei vielen Landwirten die Stoppelbearbeitung an. Manchmal ist es jedoch ratsam, damit etwas länger zu warten. Warum, erklärt Ihnen unser Pflanzenbau-Profi Dr. Jochen Brust. Lange Keimruhe unerwünscht Auf Flächen, die stark mit Ackerfuchsschwanz belastet sind, müssen möglichst viele Samen im Zuge der Stoppelbearbeitung zum Auflaufen gebracht werden. Ackerfuchsschwanz besitzt nach seiner Reife eine primäre Keimruhe von circa sechs bis acht Wochen. Herrscht während Blüte und Abreife des Schadgrases warme und trockene Witterung, ist die Keimruhe verkürzt und es können schon Pflanzen im stehenden Getreide auflaufen. Ist das Wetter hingegen kühlfeucht, verlängert sich die Keimruhe, weshalb mit der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.