Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten auf dem Vormarsch

Zuckerrüben-Service

Durch die Niederschläge am Wochenende und den Morgentau blieben die Bestände teilweise bis in den Nachmittag feucht und warm. Blattkrankheiten konnten sich so besser ausbreiten. Der Krankheitsdruck ist nicht so hoch wie im Vorjahr, trotzdem muss man jetzt wachsam bleiben.
Veröffentlicht am
Entfernen Sie Schosser an Zuckerrüben möglichst vor der Samenbildung.
Entfernen Sie Schosser an Zuckerrüben möglichst vor der Samenbildung.Ganninger-Hauck
Die Wetteränderung hat auch die Situation bei den Blattkrankheiten verändert. War die vergangene Woche noch trocken und heiß, folgten am Wochenende Niederschläge und die Temperaturen lagen unter 30 Grad Celsius. Durch den Regen waren die Bestände lange feucht und es bildete sich morgens immer Tau. Teilweise herrschte in den Zuckerrüben bis in die Nachmittagsstunden ein feucht-warmes Klima – gute Bedingungen für die Ausbreitung von Blattkrankheiten. Allgemein ist der Blattkrankheitendruck in diesem Jahr nicht ganz so hoch wie im Vorjahr. Dennoch gilt es jetzt, wachsam zu bleiben. Warnaufruf In dieser Woche ergeht der erste Warnaufruf für die Naturräume Oberes Gäu und Odenwald. Hier wurde bei der Bonitur in dieser Woche die bis Ende Juli...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.