Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Tomatenschädlinge

Attacken auf Tomaten

Tomaten sind das beliebteste Gemüse, das in so gut wie keinem Nutzgarten fehlt. Darum sorgen auch Nachrichten über neu auftauchende Schädlinge und Krankheiten an Tomaten für Aufsehen. Unser Autor Christoph Hoyer ordnet sie für Sie ein.
Veröffentlicht am
So wünscht man sich die Tomaten: makellos rund und rot.
So wünscht man sich die Tomaten: makellos rund und rot.eugenegurkov/shutterstock.com
In den letzten Jahren wurde von zwei neuen Schädlingen berichtet, die im Anbau Probleme bereiten: von der Tomatenminiermotte und von der Tomatenrostmilbe. Vor etwa zehn Jahren wurden an deutschen Gewächshaustomaten bis dahin unbekannte Fraßgänge in den Blättern und Trieben beobachtet. Den typische Minierfraß verursachten die grünlich Larven der Tomatenminiermotte (Tuta absoluta). An den Früchten entstehen durch den Fraß Löcher und Fraßgänge. Der fünf bis sieben Milimeter lange Falter ist nachtaktiv und ruht sich tagsüber auf den Blättern aus. Außer Tomate gehören auch Auberginen, Kartoffeln und andere Pflanzenarten aus der Familie der Nachtschattengewächse zu den Wirtspflanzen. Bisher ist der Schädling hierzulande allerdings nur im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.