Ackerbau ohne Herbizide
Hacke und Striegel ersetzen die Spritze
Das Praxisnetzwerk zur Erprobung der nicht-chemischen Unkrautbekämpfung" hatte im Juni zu einer Felderbegehung im Main-Tauber-Kreis eingeladen. Die besuchten Landwirte erzeugen Getreide für die Gemeinschaft KraichgauKorn.
- Veröffentlicht am
Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo ihre Nahrung herkommt und wie sie erzeugt wird. Sie fordern Produkte aus der Region und das Ganze möglichst ohne den Einsatz von Chemie in Form von Pflanzenschutzmitteln. Die Marktgemeinschaft KraichgauKorn hat sich die Verbraucherwünsche zu Herzen genommen und deren Umsetzung in ihren Statuten festgeschrieben. Aktuell besteht die 1990 gegründete Gemeinschaft aus 53 Bauern, vier Mühlen und 40 Bäckern aus dem Kraichgau und angrenzenden Regionen wie dem Main-Tauber-Kreis. Die teilnehmenden Landwirte verpflichten sich zu einem Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel und Gentechnik. Die Einhaltung wird von einem unabhängigen Sachverständigen und dem Land Baden-Württemberg kontrolliert. Unter anderem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.