Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie schnitten die Öko-Wintergerste-Sorten ab?

LSV 2019 für Bio-Wintergerste

Veröffentlicht am
Der Anbau von Wintergerste steigt im ökologischen Landbau. Das liegt unter anderem daran, dass sich die ökologische Schweinehaltung ausdehnt. Wintergerste hat geringe Standortansprüche und gedeiht auf nahezu allen Böden. Nur bei Staunässe und Bodenverdichtungen reagiert sie empfindlich. Die früh räumende Kultur bietet die Möglichkeit des Zwischenfruchtanbaus, des Anbaus von Feldfutter oder der Aussaat von frühen Kulturen wie Raps. Bei der Sortenwahl sollte man darauf achten, wie standfest die Halme sind und wie anfällig sich die Gerste gegenüber Netzflecken, Zwergrost und Gelbmosaikvirus zeigt. Die Sortenprüfungen im Öko-Landbau finden seit 2015 an den beiden Standorten Karlsruhe-Grötzingen (Betreuung durch das LTZ Augustenberg) und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.