Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwül-warmes Wetter hat Befall mit Cercospora begünstigt

Krankheitenmonitoring an Zuckerrüben

Nach der schwül-warmen Vorwoche bringt die Abkühlung etwas Entspannung. An den Boniturergebnissen der einzelnen Standorte ist aber deutlich zu erkennen, dass in der Vorwoche, wie prognostiziert, das Wetter optimal war für die Ausbreitung. Die Befallshäufigkeiten sind angestiegen.
Veröffentlicht am
Die aktuelle Woche zeigt sich wechselhaft mit Schauern und deutlicher Blattfeuchte in den Morgenstunden. Die kühlen Temperaturen – nachts um die 10 bis 15 °C und tagsüber unter 25 °C – fördern die Ausbreitung von Cercospora und anderen Blattkrankheiten nicht. Warnaufruf Ein zweiter Warnaufruf ergeht in dieser Woche für den Naturraum Oberes Gäu, hier wurde an zwei von drei Standorten ein deutlicher Befallsanstieg festgestellt. Auf den Zuckerrübenschlägen in dieser Region erfolgte die Erstbehandlung um den 20. Juli. Bitte die Flächen kontrollieren und gegebenen falls eine Zweitbehandlung einplanen. In den Gebieten mit einer hohen Rübendichte und stärkerem Blattkrankheitendruck haben die Landwirte die Warnungen der Vorwochen ernst genommen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.