August-Zuchtwerte Fleckvieh: Typvolle Vererber im Lot
Immens sichert sich die Spitzenposition
Nachdem eine neue Zuchtwertschätzung für das Exterieur eingeführt worden ist, ergeben sich hieraus Veränderungen in der Rangierung und Positionierung bei den sehr auf Exterieur selektierten Bullen. Allerdings bleiben die euterbetonten Vererber der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) weiterhin wichtig für die Top-Liste, da sie sich bei diesem Merkmal zum Teil erneut verbessert haben.
- Veröffentlicht am
Da das Exterieur kein direkter Bestandteil des Gesamtzuchtwertes ist, ergibt sich durch den Modellwechsel kaum eine Veränderung in der Top-Liste. Diese Liste wird aktuell vom Bullen Immens mit einem GZW von 142 angeführt. Wie sein Vollbruder Impossum verbessert er sich um fünf Punkte. Beide waren schon als Bullenväter im Einsatz. Allerdings zeigen Bullen wie Immens, Rolls, Icebreaker und Ex Machina mit ihren knappen Werten für den Rahmen, dass bei der Zweinutzungsrasse Fleckvieh weiterhin auf genügend Typ geachtet werden muss. Komplett sind unter den Top-Bullen dagegen die Vererber Impossum (GZW 139), Weltmacht (GZW 138), Hooligan (GZW 138) Weissensee (GZW 139), Weyer (GZW 136) und Mainhattan (GZW 135). Auch diese Bullen waren bereits als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.