August-Zuchtwerte Holsteins: Vererber mit Potenzial
Yearwood bei schwarzbunten Bullen vorne
Nach den großen Umstellungen bei den April-Zuchtwerten gab es im August wenig Veränderungen. Neu eingeführt wurde nach den Gesundheitszuchtwerten im April nun der Relativzuchtwert (RZ) Kälberfit, der die genetisch bedingte Fähigkeit der weiblichen Nachkommen eines Bullen angibt, die Aufzuchtphase vom zweiten Lebenstag bis zum Alter von 15 Monaten zu überleben.
- Veröffentlicht am
Bullen, die das „DDpremium"-oder „DDcontroll"-Siegel tragen, verbessern die Resistenz auf die infektiöse Klauenerkrankung Mortellaro (Dermatitis Digitalis), die in vielen Milchviehbeständen stark verbreitet ist. Zu den DDpremium-Bullen zählen auch die drei Neueinsteiger der RBW in der August-Zuchtwertschätzung Mit einem RZG von 158 startet der Yoda-Sohn Yearwood. Neben seiner guten Leistungsveranlagung weiß er durch seine Euter- und Klauengesundheit zu überzeugen. Auch seine Eutervererbung lässt keine Wünsche offen: ein hoher Euterboden bei guter Vordereuteranbindung und längeren Strichen, die hinten etwas weiter platziert sind. Damit ist er der ideale Bulle für AMS-Betriebe (RZRobot 134). Der Padawan-Sohn Palmbeach verfügt über einen RZG...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.