Leichter Anstieg bei den Blattkrankheiten
Krankheitenmonitoring an Zuckerrüben
Wie zu erwarten war, brachten die kühleren Tage eine Entspannung bei den Blattkrankheiten. Es ist zwar auf fast allen Boniturstandorten ein Anstieg bei der Befallshäufigkeit festgestellt worden. Dieser war aber eher moderat. Die regelmäßigen Kontrollen müssen dennoch fortgeführt werden.
- Veröffentlicht am
Die Rübenschläge sollten weiterhin im Auge behalten werden. Auch wenn der Befallsdruck geringer ist und keine extrem rasche Ausbreitung zu beobachten oder zu erwarten ist, müssen regelmäßige Kontrollen erfolgen. Bitte handeln Sie nicht pauschal, sondern zählen Sie die befallenen Blätter in Ihrem Bestand. Der Befall ist innerhalb einer Region sehr unterschiedlich. Daher sollte hier auch nicht unnötig behandelt werden. Es zeigen sich in den Regionen auch deutliche Unterschiede je nach Lage des Schlages. Auch die Sorten können hier eine Rolle spielen. Ab 15. August gilt die Schadschwelle von 45 Prozent befallene Blätter. Bei der Kontrolle darauf achten, dass die Blätter aus der mittleren Blattetage entnommen werden. Wenn diese Blätter, nicht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.