Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzerverband zeigt Gästen das Anbaugebiet

Rundfahrt in Tettnangs Hopfenhochburg

Im Vorfeld einer aussichtsreichen Ernte feiert es sich doppelt gut. Der anfänglich widrigen Witterung zum Trotz gab es daher nur freudige Mienen bei den Hopfenpflanzern, die bei einer Tour durch das Anbaugebiet aus Anlass von 175 Jahre Hopfenbau in Tettnang die „Spezialitäten" der Region ansteuerten und diese Brauern und Händlern zeigten.
Veröffentlicht am
Auf dem Hopfenversuchsfeld in Straß wurden aktuelle Versuche zu Sorten, Pflanzenschutz und Anbauverfahren vorgestellt.
Auf dem Hopfenversuchsfeld in Straß wurden aktuelle Versuche zu Sorten, Pflanzenschutz und Anbauverfahren vorgestellt.Werner-Gnann
Wir produzieren heute Alpha und feines Aroma", gewinnt Jürgen Weishaupt, der Geschäftsführer des Tettnanger Pflanzenverbandes, dem Regen zu Beginn der Tour schmunzelnd eine positive Seite ab. Noch immer ist die Sorte Tettnanger mit über 50 Prozent der Fläche im 1437 Hektar großen Anbaugebiet tonangebend – geschätzt wegen des guten Aromas, um das nicht nur die Brauer hierzulande wissen. Daher mischen sich unter die heimischen Händler und Brauer auch Tourteilnehmer aus dem Ausland. Sorten in der Prüfung Wie breit heute die Sortenpalette ist, vermittelte der Besuch auf dem Hopfenversuchsgut Straß. In der Einrichtung des Landes, in der 1973 der erste Hopfengarten angelegt wurde, laufen Versuche zur Produktionstechnik und zur Prüfung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.