Kleine Basteleien mit getrockneten Pflanzen
Mit Blüten geschmückt
Früher war es üblich, farbenfrohe Blüten zu trocknen und sich so den Sommer für den Winter aufzubewahren. Dann war es lange out. Heute rückt Nachhaltigkeit und Natürlichkeit wieder mehr in den Mittelpunkt. Mit Blumen aus dem eigenen Garten hat man preiswertes und wunderschönes Material zur Hand, um daraus hübsche Kleinigkeiten zu basteln. Hier ein paar Vorschläge, auch für Ferienkinder, denen es langweilig ist.
- Veröffentlicht am
Generell gilt: Pflücken Sie die Blumen möglichst in voller Blüte, dann leuchten die Farben am schönsten. Pflücken Sie vollständige Blüten, die nicht von Insekten angeknabbert oder sonst beschädigt sind. Flache Blüten lassen sich leichter pressen und schneller trocknen als dicke, fleischige. Auch einzelne Blütenblätter, Laubblätter, Gräser oder Halme gkönnen epresst werden. Farne eignen sich hervorragend, ebenso Blätter von exotischen Zimmerpflanzen. Lassen Sie die Blüten und Blätter vor dem Pressen auf einem Küchenpapier trocknen. Zum Pressen können entweder richtige Blumenpressen oder einfach ein dickes Buch und Zeitungspapier benutzt werden. Legen Sie die Blüten und Blätter zwischen das Zeitungspapier, so wie sie später aussehen sollen,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.