Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wenn die Milch zu Speiseeis wird ZUM THEMA

Eiskaltes Geschäft

Die Produktion von Speiseeis kann für Milchviehhalter eine Chance zur Diversifizierung sein. Die Auflagen sind streng, der Aufwand hoch, aber das Produkt bei Jung und Alt beliebt ohne Wenn und Aber. Wir haben uns auf zwei Milchviehbetrieben umgehört, wie sie den Sprung ins kalte Eis angegangen sind.
Veröffentlicht am
Eistorten werden bei Familie Bachmann gerne zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenfeiern bestellt. Die Kreativität kennt dabei kaum Grenzen.
Eistorten werden bei Familie Bachmann gerne zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenfeiern bestellt. Die Kreativität kennt dabei kaum Grenzen.Silvia Ruess
Auf der Schwäbischen Alb, in Hayingen-Indelhausen im Kreis Reutlingen, zeigt das Thermometer heute keine 30 Grad. Doch auch mit weniger hohen Temperaturen ist die Menschentraube an dem kleinen Häuschen mit den großen Truhen vor Bachmanns Hof gut erkennbar. Zwei Radler machen hier Pause und eine Mutter mit Kinderwagen und Kleinkind strebt die Hütte an, die den kalten Schatz birgt: das Lautertal Eis. Seit 2002 produzieren Manuela und Ralf Bachmann Speiseeis. Entstanden ist die Idee, weil sie damals eine Möglichkeit gesucht hatten, den Betrieb weiterzuentwickeln. Den Viehbestand zu erweitern war am Standort in Indelhausen nicht möglich. Den Hof komplett auf die grüne Wiese umzusiedeln ebenfalls keine geeignete Alternative für die junge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.