Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betroffenheit und Sorgen gegenüber der Politik klarmachen

Versandaktion zum Volksbegehren

Baden-Württemberg ist in Sachen Artenvielfalt und umweltgerechter Landwirtschaft bereits seit Langem Vorreiter. Schon heute werden rund 400.000 Hektar besonders naturverträglich bewirtschaftet, auf weiteren 200.000 Hektar wird nach Richtlinien des ökologischen Landbaus gewirtschaftet. Weitere 40.000 Hektar unterliegen Vertragsnaturschutzprogrammen. Umso bitterer, dass die Landwirtschaft mit solch radikalen Vorschlägen, wie sie im Volksbegehren von „proBiene" formuliert sind, konfrontiert wird.
Veröffentlicht am
LBV
Am 24. September 2019 soll die landesweite Unterschriftensammlung für das von „proBiene" initiierte Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen" starten. Die Konsequenzen eines möglichen Erfolges der Initiative: Ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten wie zum Beispiel Natur- und Landschaftsschutzgebieten würde für große Teile des Obstbaus beispielsweise am Bodensee, des Weinbaus am Kaiserstuhl oder am Stromberg, das Aus bedeuten. Aber auch Ackerbaustandorte wären bedroht. Eine pauschale Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2025 wäre in der Praxis nicht möglich und ist fachlich auch nicht sinnvoll. Landwirte müssen ihre Pflanzen je nach Schädlingsbefall oder Pilzdruck schützen können, um der Bevölkerung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.