Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
300. Geburtstag von Johann Friedrich Mayer ZUM THEMA

Pfarrer, Reformator und Kartoffelanbauer

Am 21. September 1719 wurde der Pfarrer und Reformator der Landwirtschaft, Johann Friedrich Mayer, in Herbsthausen geboren. Er brachte die Kartoffel in die Hohenloher Region und widerlegte Vorurteile, die die Bevölkerung gegen die unbekannte Knolle aus Südamerika hatte. Heute gehört die Kartoffel zu unseren Grundnahrungsmitteln.
Veröffentlicht am
Die Kartoffel ist heute in vielen Ländern der Welt ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung.
Die Kartoffel ist heute in vielen Ländern der Welt ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung.agrarfoto.com
Johann Friedrich Mayer stieß mit seinen Reformbemühungen oft auf Widerstand und Anfeindungen. Von der Kirche wurde der Kartoffel eine aphrodisierende Wirkung unterstellt. Nicht wenige Pfarrer predigten deshalb gegen die Knolle. In Schottland verbot die katholische Kirche sogar den Kartoffelanbau, mit der Begründung, dass sie nicht in der Bibel erwähnt sei und deshalb dem Apfel entspräche, der Schuld für die Vertreibung aus dem Paradies habe. Auch die Altgläubigen der orthodoxen Kirche hielten die Kartoffel für ein dämonisches, vielfruchtiges und lüsternes Gewächs. Wissenschaftler behaupteten, dass man durch ihren Genuss an Lepra erkrankt. Ebenso sollte sie die Pest auslösen, da die Pestbeulen den Kartoffelknollen ähneln würden. Der Weg...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.