Alte Methode neu entdeckt
ZUM THEMA
Sauergemüse hält länger
Im Herbst können wir aus unserem Garten aus dem Vollen schöpfen. Jetzt stehen vor allem Kohl und Wurzelgemüse zur Ernte an. Ein Teil davon wird die nächsten Wochen auf dem Speiseplan stehen. Tipps für das Anlegen von Wintervorrat gibt Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher.
- Veröffentlicht am
Zur Vorratshaltung gibt es viele Möglichkeiten. Haben Sie noch einen kühlen Keller? Dann können Sie dort Wurzelgemüse und Kohlköpfe sehr gut für einige Monate einlagern. Ein Teil kann portionsweise eingefroren werden oder auch eingedünstet/eingeweckt. Gerne werden auch haustypische Spezialitäten wie Chutney oder Relish zubereitet oder würziges Kompott mit Birnen und Karotten oder Altbekanntes wie Mixed Pickles. Was nicht in der eigenen Familie verzehrt wird, ist auch immer ein willkommenes Mitbringsel. Früher wurde bei Familien mit großer Personenzahl im Krautgarten Weiß- und Blaukraut angebaut. Das Weißkraut wurde mit dem großen Krauthobel fein geschnitten, gesalzen und in großen Tontöpfen (40 Liter oder 70 Liter) eingestampft. Im Keller...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.