Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Forscher entwickeln Züchtungsmethode

Moderne Züchtung für resistente Bohnen

Veröffentlicht am
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) sind maßgeblich an einer Methode beteiligt, mit der rasch und gezielt krankheitsresistente Bohnen für verschiedene Weltregionen gezüchtet werden können. Sie haben zusammen mit einem Team des Internationalen Zentrums für tropische Landwirtschaft (CIAT) die natürliche genetische Resistenz der Bohnen gegen die Angular-Leaf-Spot-Krankheit untersucht. Forscherin Michelle Nay stellte eine vielfältige Sammlung mit 316 Sorten von Bohnensaatgut aus dem Fundus der CIAT-Samenkollektion zusammen. Alle diese Sorten weisen für die Weiterzucht relevante Merkmale gegen den Pilz auf. Außerdem erstellte die Forscherin von jeder Bohnenlinie ein hochaufgelöstes Erbgutprofil anhand von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.