Maissilage für tragende Zuchtsauen
FAZIT
Durchaus ein Versuch wert
Das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum in Schwarzenau hat in einem umfangreichen Fütterungsversuch getestet, welche Effekte Maissilage in Rationen für tragende Zuchtsauen auf Futteraufnahme, Lebendmasseentwicklung und Zuchtleistung hat. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Laut Tierschutz-Nutztierverordnung müssen tragende Sauen täglich mindestens 200 Gramm Rohfaser aufnehmen können beziehungsweise muss ihr Alleinfutter mindestens acht Prozent Rohfaser in der Trockenmasse enthalten. In der Praxis werden deshalb Fasermixe eingesetzt, deren Preise aber in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Maissilage könnte als Faserträger und Beschäftigungsmaterial eine interessante Alternative sein. In den vergangenen Jahren wurde Maissilage insbesondere aus arbeitstechnischen Gründen nur selten bei Zuchtsauen eingesetzt. Inzwischen erleichtern neue technische Entwicklungen wie Fütterungsroboter, neuartige Futterbänder oder pneumatische Futtertransportsysteme die Arbeit. Auch in das Flüssigfutter lässt sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.