Windlicht
- Veröffentlicht am
Für unser Windlicht nutzen wir nicht nur Blüten, sondern auch Fruchtstände wie die vom Klatschmohn. Benötigt werden: ein Teller, ein Windlicht, Früchte und Blüten, ein Steckschwamm. Zunächst wird der Schwamm in Wasser eingeweicht und so in der Mitte geteilt, dass er aneinandergelegt ein Quadrat ergibt. Mit einem verstellbaren Kuchenring kann der Kreis ausgestanzt werden. Der Schwamm wird dann auf einen größeren Teller und die Vase auf dessen Mitte platziert. Dann die Mohnkapseln parallel und relativ eng um das Gefäß stecken. Die wilden Löwenmäulchen werden eher lagernd verarbeitet. Hagebutten, Wilde Möhre, Johanniskraut und alle weiteren Früchte und Blüten werden rundherum angeordnet, bis der Schwamm nicht mehr sichtbar ist. Nun das Glas...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.