Weinsberger Runde" legt eigene Vorschläge vor
Gemeinsam für Artenschutz
- Veröffentlicht am
Die Ursachen für den Insektenschwund und den Artenrückgang sind vielfältig. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen" adressiert nur einen Teil dieser Ursachen. Jetzt haben zehn Verbände von Landwirtschaft, darunter der Landesbauernverband, von Obst- und Weinbau über Naturschutz und Imkerei, eben die „Weinsberger Runde", Eckpunkte für mehr Artenschutz in Baden-Württemberg vorgelegt. Sie sollen landwirtschaftliche Interessen mit denen des Naturschutzes vereinen. Bei Insektenschwund und Artenrückgang spielen Klimaveränderungen, Lebensraumverlust, Flächenversiegelung, Lichtverschmutzung, naturferne Gärten, aber auch die landwirtschaftliche Bewirtschaftung eine Rolle. „Wir Landwirte sind uns unserer Verantwortung bewusst und bereit, unseren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.