Eingewanderter Schädling profitiert von warmen Sommern
Marmorierte Baumwanze liebt viele Früchte
Deformierte Früchte und verkorktes Fruchtfleisch sind die Folgen eines Befalls mit der Marmorierten Baumwanze. Solche Früchte sind unverkäuflich. Der aus Ostasien eingeschleppte Schädling bereitet in Italien und in der Schweiz bereits deutliche Probleme und breitet sich zusehends auch in den Obstanlagen am Bodensee aus.
- Veröffentlicht am
Noch ist das Auftreten nicht sehr massiv. doch in den Obstanlagen entlang des Bodensees ist der Schädling bereits überall zu finden. Das Hinterland sowie Oberschwaben gelten noch als befallsfrei. Für Martin Trautmann ist das aber nur eine Frage der Zeit, bis auch hier die ersten Individuen auftauchen. „Noch ein paar milde Winter und dann geht das ab", befürchtet der Pflanzenschutzexperte vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf. Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend: Zum einen hat der Schädling hier keine natürlichen Gegenspieler. Zum anderen hat er von den beiden letzten warmen Sommern profitiert. Entgegen der ursprünglichen Annahme ermöglicht dies die Entwicklung einer zweiten Generation, was die Zahl der Wanzen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.