Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das Motto lautet: Aufwerten statt wegwerfen ZUM THEMA

Für den Müll zu schade

Anschaffen, wegwerfen, neu kaufen – Alltag, auch im Garten. Mittlerweile hat sich allerdings das Bewusstsein verändert. Wir versuchen Dinge wiederzuverwenden. Upcycling ist das Schlagwort. Es bedeutet, dass ein nutzlos gewordenes Produkt in ein neues umgewandelt wird. So wird der Verbrauch von Rohstoffen reduziert.
Veröffentlicht am
Aus einem alten Karton machen Kinder im Handumdrehen ein Spielhaus.
Aus einem alten Karton machen Kinder im Handumdrehen ein Spielhaus.Tinz
Upcyling im Garten ist ein weites Feld: Es beginnt damit, alte Schätzchen wieder zum Einsatz kommen zu lassen: alte Stühle, Töpfe, Gießkannen und Zinkwannen, die dekorativ sind, und obendrein einen Nutzen haben. Dann brauchen Sie sich keine neuen Planschbecken, Kunststoffkannen oder Plastikwannen anzuschaffen. Die alte Teichfolie dient als nasse Rutsche an Sommertagen und Tetrapaks lassen sich als Vogelhäuschen, Partyteller oder Blumentopf wiederverwenden. Aus PET-Flaschen werden Vogeltränken oder kleine Gewächshäuschen für frische Setzlinge, selbstgemachte Wasserpistolen oder Rasensprenger ... Gartenabfälle landen oft im Häcksler oder auf dem Kompost. Ökologisch orientierte Gärtner schichten Astschnitt & Co zu Haufen, um Tieren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.