Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachgespräch zur Biodiversität

Im Dialog bleiben

Die Biodiversität in Oberschwaben war Thema beim Fachgespräch des Landwirtschaftsamtes Ravensburg am Dienstag auf dem Grünen Pfad der Oberschwabenschau. Amtsleiter Albrecht Siegel wollte von der Runde wissen: Was tun Landwirte bereits und wo geht es noch besser?
Veröffentlicht am
Auf dem Podium: (v. l.) Dr. Klaus Wallner, Landesanstalt für Bienenkunde; Andrea Hartmann, Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee; Moderator Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamtes Ravensburg; Joachim Kapler, Landwirt aus Köpfingen; Robert Ott, Biodiversitätsberater und Franz Bühler, Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes Ravensburg.
Auf dem Podium: (v. l.) Dr. Klaus Wallner, Landesanstalt für Bienenkunde; Andrea Hartmann, Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee; Moderator Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamtes Ravensburg; Joachim Kapler, Landwirt aus Köpfingen; Robert Ott, Biodiversitätsberater und Franz Bühler, Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes Ravensburg.Silvia Ruess
Joachim Kappler ist Milchviehhalter, Ackerbauer und Direktvermarkter in Köpfingen im Landkreis Ravensburg. Für mehr Biodiversität auf seinen Flächen, hat er sich am Projekt Blühstreifen des Bauernverbandes beteiligt. Trotz der Mehrarbeit und dem Problem des großen Unkrautdrucks ist er überzeugt: Das ist gut für Bienen und Insekten. Er würde sich aber wünschen, dass sowohl Medien als auch Verbraucher, die Schuld des Artenrückgangs nicht allein in der Landwirtschaft suchen sondern sich beispielsweise über die Flächenversiegelung Gedanken machen. Diesen Gedanken unterstützt Andrea Hartmann vom Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Bavendorf. Zur Versiegelung kommen auch noch Lichtverschmutzung und Klimawandel, die den Arten nicht gut tun....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.