Die Erzeugergemeinschaft Hohenloher Höfe im PortraitZUM THEMA
Die Vorreiter
Die Erzeugergemeinschaft Hohenloher Höfe verbindet den Schutz von Boden, Wasser und Luft mit profitablem Getreideanbau. Ohne Bio, ohne intensiven Pflanzenschutz, aber mit Erfolg – und das seit bald drei Jahrzehnten.
- Veröffentlicht am
Harald Kauffmann (58) steht auf einem seiner Äcker auf dem Schmidener Feld, einer Gäulandschaft zwischen Stuttgart und Waiblingen. Um ihn herum summt und brummt es. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen geradezu auf das Blütenmeer, das sich vor ihren Facettenaugen ausbreitet: Zartlila Phacelia, gelber Steinklee, orangefarbene Ringelblumen und fast 30 weitere blühende Kräuter und Pflanzen. Das 25 Ar große Stück Land hat der Landwirt an die Stadt Fellbach verpachtet, die es zum Ausgleich für ein Baugebiet nutzt. Die locker gesäte Blühmischung soll Insekten und Rebhühner ernähren und den Tieren Deckung geben. Erkennungszeichen Mit Blühmischungen kennt sich Harald Kauff mann aus. Der Landwirtschaftsmeister aus dem Fellbacher Ortsteil...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.