Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Minister Hauk stellt Waldzustandsbericht 2019 vor

Dem Wald gehts schlecht

Der Klimawandel und seine Folgen hat die Wälder im Land fest im Griff. Dürre und Borkenkäfer hinterlassen ihre Spuren. Inzwischen gelten 43 Prozent der Waldfläche als deutlich geschädigt. Das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht der badenwürttembergischen Landesregierung hervor.
Veröffentlicht am
Nach der extremen Hitze und Dürre des Vorjahres, die zu einer weitgehenden Austrocknung vieler Waldböden und zu starken Schäden an den Bäumen führte, zeigen sich laut Forstminister Peter Hauk in diesem Jahr erhebliche Schäden in den Wäldern. Die mittlere Kronenverlichtung der Wälder Baden-Württembergs stieg mit 27,5 Prozent auf den bisherigen Höchststand der gesamten Aufnahmeperiode seit 1985. Gegenüber der bereits im Vorjahr angestiegenen Kronenverlichtung bedeutet dies eine weitere Erhöhung um 2,6 Prozentpunkte. Damit gelten aktuell insgesamt 43 Prozent der Waldfläche im Land als deutlich geschädigt, so Minister Hauk am Montag dieser Woche in Stuttgart. Auch Baumarten, die seither als weitgehend klimatolerant eingestuft wurden, wie die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.