Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wer bestimmt, was wir essen? ZUM THEMA

Was auf dem Teller landet

Bei der 26. Ernährungsfachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) – Sektion Baden-Württemberg – informierten sich rund 400 Fachleute an der Universität Hohenheim über die Einflüsse, die unser Essverhalten prägen.
Veröffentlicht am
Foto: GoodStudio - shutterstock.com
In ihrem Grußwort nannte Ministerialdirektorin Grit Puchan die Ernährung einen politischen Schwerpunkt im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Auch um der Landwirtschaft einen Schub zu geben und um die Gesundheit zu fördern. Dazu zählen seit 30 Jahren die Bildungsangebote der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung" (BeKi). Außerdem soll mehr Geld in die Außerhausverpflegung und deren Bio-/DGE-Zertifizierung fließen. Über die Grundlagen unserer Nahrungsaufnahme referierte Prof. Dr. Heinz Breer vom Insitut für Physiologie der Universität Hohenheim. Ein komplexes Netzwerk von Nervenzellen im Gehirn steuert und regelt, wann wir wieviel essen. 90 Prozent unserer Energiereserven sind im Fettgewebe gespeichert. Diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.