Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie zur Bedeutung von bestäubenden Insekten auf FAKT-Blühflächen ZUM THEMA

Was fliegt denn da?

Tummeln sich mehr Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen auf einjährigen FAKT-Blühflächen als auf Ackergras, Dauergrünland oder brachliegende Wiesen? Das untersuchte eine vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz beauftragte Studie. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
Veröffentlicht am
In den Beprobungsquadraten wurden die Bienen und Schwebfliegen jeweils fünf Minuten lang beobachtet: Die Interaktionen zwischen den Insekten und den Blüten sowie die jeweilige Art wurde notiert.
In den Beprobungsquadraten wurden die Bienen und Schwebfliegen jeweils fünf Minuten lang beobachtet: Die Interaktionen zwischen den Insekten und den Blüten sowie die jeweilige Art wurde notiert.IfLS/Lisa Schäfer
Bestäubende Insekten sind ein wichtiger Teil der biologischen Vielfalt. Insektenbestäubung ist auch für verschiedene Feldfrüchte notwendig (zum Beispiel Zucchini, Kürbis, Apfel) oder wirkt sich positiv auf den Ertrag aus (zum Beispiel Erdbeeren, Raps). So gelten beispielsweise Wildbienen als sehr effektive Bestäuber insbesondere von Wildpflanzen, und sie spielen auch für Stabilität, Quantität und Qualität der Ernte von Nutzpflanzen eine große Rolle. Bienen und anderen Insekten sind auf natürliche Strukturen angewiesen. Selbst halbnatürliche kleinteilige Strukturen fehlen allerdings oft in der aktuellen Agrarlandschaft. Eine weitere Ursache für den Rückgang von Insekten ist die ansteigende Nutzung von Pflanzenschutzmitteln auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.