Praktiker berichten von ihren Erfahrungen
Mehr Tierschutz im Schweinestall wagen
Welche Maßnahmen sind geeignet, mehr Tierwohl in bestehenden Schweineställen zu ermöglichen? Welche Stall- und Fütterungskonzepte sind gefragt, um ferkelführende Sauen in Gruppen oder Schweine mit Ringelschwanz zu halten? Beim dritten Fachgespräch der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in Bonn berichteten Praktiker und Berater über ihre Erfahrungen.
- Veröffentlicht am
Dr. Astrid van Asten, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, stellte die Ergebnisse des MuD-Projekts zur Ferkelkastration vor, in dem es um die Erprobung alternativer Kastrationsverfahren unter Betäubung ging. Die Verfahren Injektionsnarkose mit Ketamin oder Azaperon, Lokalanästhesie mit Procain und Inhalationsnarkose mit Isofluran wurden von einem Tierarzt begleitet und hinsichtlich der Arbeitswirtschaft und der Ökonomie untersucht. „Wir haben die Verfahren auf Betrieben mit konventioneller Ferkelerzeugung mit unterschiedlicher Beleggruppengröße getestet und bewertet", erklärte van Asten. Ihr Fazit: „Die Gesamtdauer der Behandlungen ist auf jedem Betrieb anders und die Betriebe sind nicht untereinander vergleichbar."...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.