Wintermanagement von Mobilstallflächen
Auf den Boden achten
Während der Feststall unabdingbar immer an derselben Stelle steht, kann der mobile Stall seinen stark beweideten Auslaufflächen und Nährstoffeinträgen davonfahren. Jedoch muss der Betreiber solcher Systeme vor dem Hintergrund der Mobilität seinen gesunden Menschenverstand walten lassen.
- Veröffentlicht am
Neben seinen Tieren muss der Mobilstallbertreiber auch das Wohl seiner landwirtschaftlichen Fläche im Auge behalten. Die mobile Haltungsform birgt hier besondere Herausforderungen an das Management. Vor allem bei Witterungsextremen wie feuchten Winterphasen gerät das innovative Haltungssystem an natürliche und logistische Grenzen. In zum Beispiel sehr feuchten Wintern wie zu Beginn 2018 oder auch sonstigen, wochenlangen Regenphasen lässt die Wassersättigung der Fläche einen schadensfreien Versatz nicht mehr zu. Im Blick des Landwirtes muss vor dem Hintergrund der „guten fachlichen Praxis" auf die Praktikabilität und den Sinn eines Stallversatzes in einem solchen Fall Vorrang haben. Große, schwere Traktoren sind zwar logistisch in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.