Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsch-französischer Agrarhändler ECU gestartet

Gemeinsame Geschäfte am Rhein

Die ZG Karlsruhe geht bei der Vermarktung von Weizen und Mais einen neuen Weg. Zusammen mit der oberelsässischen Getreidegenossenschaft CAC (Coopérative Agricole de Céréales) wurde im Straßburger Rheinhafen ein Büro eingeweiht, das den Verkauf der beiden Marktfrüchte von beiden Unternehmen übernommen hat.
Veröffentlicht am
Das neue Verkaufsbüro mit dem Namen ECU (Europe Crop Unit) steht somit gleichzeitig für eine neue, grenzüberschreitende Konzentration des Verkaufs. Bei der CAC Colmar verbleibt nur noch der Verkauf von konventionellem Soja. Die ZG belässt in Karlsruhe lediglich den Kleinabsatz per LKW und die Vermarktung der restlichen Getreidearten, insbesondere Sommergerste und Raps. Das ECU-Büro soll pro Jahr fast eine Million Tonnen Weizen und Mais verkaufen. Für die liefernden Landwirte bleibt die Erfassungsstruktur wie bisher unverändert bestehen. Das vom Unternehmen ECU SAS vermarktete Aufkommen wird sich auf Herkünfte von beiden Rheinseiten beziehen. „Es wurde damit gemeinsam eine Antwort gefunden auf den zunehmenden Konzentrationsprozess auf der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.