Fachsymposium Pflanzenschutz von ADAMA in Magdeburg
Neue Ansätze für konventionelle Landwirte
Der Ackerbau befindet sich in einem Spannungsfeld globaler Rahmenbedingungen und nationaler, gesellschaftlicher Herausforderungen. Referenten zeigten auf dem Fachsymposium Perspektiven für die Landwirtschaft auf von mehr Leguminosen in der Fruchtfolge bis hin zu Biodiversität als Betriebszweig und Erbsen als alternative Proteinquelle.
- Veröffentlicht am
Wir wollen Aufbruchstimmung und Perspektiven für die Landwirtschaft geben", begrüßte Frank Gemmer, Geschäftsführung ADAMA Deutschland GmbH, zum Fachsymposium Pflanzenschutz Anfang November in Magdeburg. Den veränderten gesetzlichen, gesellschaftlichen und umweltbedingten Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelproduktion und deren Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft ging Prof. Dr. Oliver Mußhoff, Georg-August-Universität Göttingen, nach. Steuer auf Pflanzenschutzmittel Mußhoff erläuterte das Konzept einer bereits vorgeschlagenen Steuer auf Pflanzenschutzmittel (PSM) und widerlegte die Argumente der Befürworter solch einer Steuer. In Dänemark ist der Einsatz von PSM nach Erhöhung solch einer Steuer nicht nachhaltig zurückgegangen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.