Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Stefan Lukes

Sind Ihre Pflanzenschutz-Standards fair?

Stefan Lukes ist Geschäftsführer für Einkauf Obst und Gemüse von Kaufland. Diese Supermarktkette, wie Lidl Mitglied der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm (Landkreis Heilbronn), hat bundesweit 74.000 Mitarbeiter und betreibt rund 670 Filialen. Etwa 30.000 Artikel umfasst das Sortiment mit Schwerpunkt auf den Frischeabteilungen Obst und Gemüse, Molkereiprodukte sowie Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. In BWagrar erklärt Lukes, was für Kaufland Fairness zu Lieferanten bedeutet und warum er höhere Pflanzenschutz-Standards als gesetzlich vorgeschrieben auch für Landwirte für vorteilhaft hält.
Veröffentlicht am
Thomas Imo/photothek.net
BWagrar: Herr Lukes, Kaufland hat in seinem „Transparenzreport Obst und Gemüse 2019" Ende Oktober seine Strategie zum verantwortungsvollen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorgestellt. Zuvor hatte das Unternehmen im Juni 2019 seine Pflanzenschutzrichtlinien nochmals verschärft. Wie hoch liegen die neuen Rückstandswerte? Lukes : Grundsätzlich legen wir für jede Art von Obst und Gemüse einen Rückstandshöchstgehalt fest, der den gesetzlichen Rahmen nur zu einem Drittel ausschöpft. Zusätzlich gibt es seit Juni 2019 eine neue Vorgabe: Unsere Produkte dürfen nur die Hälfte der von der Weltgesundheitsorganisation festgelegten Akuten Referenzdosis (ARfD) aufweisen. Für sogenannte kritische Kulturen, bei denen die Wahrscheinlichkeit für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.