Ackerbau unter ökologischen Vorzeichen
Der Umstieg auf den Öko-Landbau ist zurzeit für einige Landwirte eine bedenkenswerte Alternative. In Pleidelsheim bei Ludwigsburg organisierte Bioland einen Informationsnachmittag für umsteigewillige Landwirte. Fruchtfolge und Unkrautkontrolle standen im Vordergrund.
- Veröffentlicht am

Ökolandbau ist mehr als nur nichts streuen und nichts spritzen", mit diesen Worten eröffnete Jonathan Kern den Bioland-Umstellertag auf dem Ackerbaubetrieb mit Milchviehhaltung von Andrea Seitz und Martin Schick. Man benötige als Öko-Landwirt fundierte ackerbauliche Kenntnisse. Außerdem seien Erfahrung und Geduld sowie eine gewisse ackerbauliche Intuition gefragt. „Wer ein guter konventioneller Ackerbauer ist, wird in der Regel auch ein guter Biobauer", ergänzte der Bioland-Berater, der in Hohenheim Agrarwissenschaften studiert hat. „Auch im Ökobereich ist ein präziser Ackerbau die Basis für einen erfolgreichen Betrieb." Die Fruchtfolge wird wichtiger Der Fruchtfolge kommt im Ökolandbau eine noch wichtigere Bedeutung als im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.