Anbautipps
Ran ans Kartoffelkraut
Das LTZ Augustenberg untersucht seit mehreren Jahren, welche Verfahren zur Krautbeseitigung im ökologischen Kartoffelanbau am besten geeignet sind, einen Braunfäulebefall der Knollen zu verhindern. Hans-Jürgen Meßmer stellt die Ergebnisse vor und leitet daraus Empfehlungen ab.
- Veröffentlicht am
Auf rund 750 Hektar wuchsen im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg ökologisch angebaute Kartoffeln. Das entspricht etwa 14 Prozent der gesamten Kartoffelanbaufläche. Vermutlich wird der Anteil ökologisch produzierter Ware weiter steigen, denn für den Produzenten lohnt sich der Ökoanbau: Zwar sind die Erträge im Vergleich zur konventionellen Produktion niedriger. Jedoch kann der Ertragsverlust durch deutlich höhere Erzeugerpreise mehr als kompensiert werden. Nicht zu unterschätzen ist allerdings, dass die strengen Richtlinien der Bioverbände dem Produzenten enge Grenzen setzen, unter anderem bei der Behandlung von Krankheiten. Alternative Lösungen für Anbauprobleme zu finden, ist eine Aufgabe, mit der sich das Landwirtschaftliche Zentrum...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.